PUSCH Praktischer Umweltschutz; «Aufbruchstimmung»

Mit der partizipativen Projektwoche «Aufbruchstimmung!» gestalten Schülerinnen und Schüler ihre Projektideen selbst und entwickeln konkrete Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft. Pusch unterstützt Schulen mit einem modularen Angebot bei der Konzeption und Umsetzung dieser Projektwochen.

Wie können Schulen Nachhaltigkeit praktisch vermitteln und gleichzeitig Zukunftskompetenzen fördern? Mit der partizipativen Projektwoche «Aufbruchstimmung!» gestalten Schülerinnen und Schüler ihre Projektideen selbst und entwickeln konkrete Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft – praktisch und über den Schulalltag hinaus. Dabei trainieren sie Kompetenzen wie Kooperation, kritisches Denken und kreative Problemlösung.
Pusch unterstützt Schulen mit einem modularen Angebot bei der Konzeption und Umsetzung dieser Projektwochen. Im ersten Modul erhalten Lehrpersonen das methodische Rüstzeug, um eine partizipative Woche erfolgreich zu planen. Das zweite Modul begleitet die konkrete Umsetzung an der Schule. Beide Module sind einzeln oder in Kombination buchbar.
Durch die enge Anbindung an die überfachlichen Kompetenzen des Lehrplans 21 und die Nachhaltigkeitsziele der UNO wird die Projektwoche zu einem wirksamen Lernumfeld für nachhaltiges Handeln. Pusch begleitet Schulen bei der erfolgreichen Prozessgestaltung.

Zur Programmwebsite: «Aufbruchstimmung!» partizipative Projektwochen für eine nachhaltigere Zukunft

Datum

24.03.2025