Zentrale Bedeutung kommt weiterhin der Beziehungsarbeit in der Schule zu – sie bleibt das Fundament für gelingende Bildung.
Zu den Gästen zählten u.a. Regierungsrätin Bettina Surber, Vertreterinnen und Vertreter des Bildungsrats, des BLD, des SGV, der PHSG sowie der LCH-Geschäftsleitung.
Weitere Schwerpunkte bildeten Berichte zum Stand der Revision des Volksschulgesetzes, zur Klassenassistenz, zur Arbeitsgruppe PICTS, zum Lehrpersonenmangel sowie zum Entlastungspaket des Kantons. Der KLV St. Gallen warnte vor Sparmassnahmen zu Lasten der Bildungsqualität und der Lehrpersonen.
Der Kontakt zu Mitgliedern, Politik und Verbänden bleibt zentral. Der KLV St. Gallen will zudem die Informationen und den Mehrwert für seine rund 6500 Mitglieder weiter ausbauen.
Alle Traktanden – Tätigkeitsbericht, Jahresrechnung, Budget und Mitgliederbeitrag – wurden einstimmig genehmigt. Daniela Niethammer wurde neu in den Vorstand gewählt.
Regierungsrätin Bettina Surber berichtete über das neue Volksschulgesetz, die geplanten Sparmassnahmen und die Wichtigkeit gemeinsamer Lösungen in Bildungsfragen. Sie dankte den Lehrpersonen für ihr grosses Engagement.
Die Versammlung endete mit einem Dank an alle Beteiligten und einem humorvollen Auftritt vom Comedian Renato Kaiser.




