Wie können wir dich beratend unterstützen?

Im letzten Schuljahr hat der KLV St. Gallen in 352 Fällen Mitglieder in rechtlichen Fragen beraten. Die Zahl zeigt, dass diese Dienstleistung ein wichtiges Angebot des KLV St. Gallen für seine Mitglieder ist.

In der Rechtsberatung geht es oft darum, Fragen zum Berufsauftrag, zu Lohneinstufungen, zur Mutterschaft, zu Krankheitssituationen oder zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen rechtlich zu klären. Die Antworten und Inputs der Rechtsberatung des KLV St. Gallen können dabei Mitglieder unterstützen, die eigenen Rechte und Pflichten zu verstehen und im individuellen Fall Sicherheit zu gewinnen. Dies steigert auch deren Kompetenz, mit dem Arbeitgeber personalrechtliche Fragen zu diskutieren oder gezielt nachzufragen. Oft geht es darum von unabhängiger Seite eine Bestätigung zu erhalten, ob die Aussage des Arbeitgebers rechtlich korrekt ist oder nicht. Der KLV St. Gallen unterstützt mit seinem Beratungsangebot seine Mitglieder. Er interveniert in der Regel nicht direkt beim Arbeitgeber resp. bei Schulleitungen oder Schulträgern. Es obliegt den Lehrpersonen selbst, sich bei ihrem Arbeitgeber in Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis Gehör zu verschaffen. Im Falle von Rechtsverfahren oder komplexen rechtlichen Fragestellungen kann der KLV St. Gallen seine Mitglieder aber mit Rechtsbeiständen unterstützen.

Bei rechtlichen Fragestellungen kannst du an infonoSpam@klv-sg.noSpamch gelangen oder am Montag- und Mittwochnachmittag von 14-17 Uhr das Beratungstelefon 079 905 26 59 nutzen.

 

Bei persönlichen und pädagogischen Fragestellungen erfolgt eine Triage zum KLV-Beratungsteam, welches Mitglieder über Praxisberatungen unterstützen kann.

Datum

25.08.2025