4. KLV-Inputveranstaltung am Mittwoch 30.4.2025 in St. Gallen

Die diesjährige Inputveranstaltung startet mit dem Referat «Beziehungen in der Schule gestalten» von Prof. Dr. Alexander Wettstein (PH Bern, Leiter Schwerpunktprogramm Soziale Interaktion in pädagogischen Settings). Die anschliessenden Workshops, welche von Prof. Dr. Alexander Wettstein, dem Beratungs-Team des KLV St. Gallen und der St. Galler Pensionskasse geleitet werden, bieten Gelegenheit sich in verschiedene Themen zu vertiefen.

Die Inputveranstaltung findet am Mittwoch, 30.04.2025 von 17.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr in der Fachhochschule OST in St. Gallen statt.

Nach dem Referat von Prof. Dr. Alexander Wettstein, bieten wir sechs verschiedene Workshops an, von denen einer besucht werden kann:

A: Wie kriege ich eine gute Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern hin? Chancen und Stolpersteine; Prof. Dr. Alexander Wettstein (PH Bern)

B: Umgang und Vorgehen in herausfordernden Situationen nach Plan (mit SuS, Klassen / mit Eltern / im Team, mit SL); Walter Bodenmann (KLV-Beratungsteam)

C: Mediative Ansätze, mediatives Handeln im Schulalltag; Rita Schmid (KLV-Beratungsteam)

D: Selbstfürsorge - Wie gut schaue ich zu mir? Pedro Oliveras (KLV-Beratungsteam)

E: Mein Berufsauftrag - Bedeutung und Flexibilisierungsmöglichkeiten; Roger Zahner (KLV-Geschäftsführer)

F: Ihre Pensionskasse kennen und nutzen; Patrick Fässler (St. Galler Pensionskasse)

 

Der zeitliche Ablauf der Inputveranstaltung sieht wie folgt aus:

  • 17.30 Uhr: Einstieg und Input-Referat
  • 18.45 Uhr: Workshops
  • ca. 20.00 Uhr: Apéro

 

Anmeldung bitte bis Freitag, 25.4.2025, mit dem zugehörigen Formular

 

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Herzliche Grüsse
Dein KLV St. Gallen

 

Infos zum Standort der Fachhochschule OST St. Gallen (etwas scrollen bis "Anfahrt")

Datum

02.04.2025