AKTUELL

Unterrichtsteams zur Teilnahme an Studie gesucht

26.10.2023 – Im Schuljahr 2024/25 führen die Universität Zürich und die Fachhochschule Nordwestschweiz in Schulen der Deutschschweiz das Forschungsprojekt «R2 – Regulation von Routinen der Unterrichtsentwicklung» durch. Gesucht werden insgesamt 60 Unterrichtsteams des Zyklus 2, die zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern an der Studie teilnehmen. Ergänzende Informationen und Anmeldung:

National- und Ständeratswahlen

17.10.2023 – Am 26.09.2023 haben wir unsere Abonnenten mit den "Sonder-KLV NEWS" über die Stimmen der kandidierenden KLV-Mitgliedern informiert. Gerne könnt ihr alle Meinungen nochmals nachlesen:

Die PVK fordert den vollen Teuerungsausgleich

25.09.2023 – Die Personalverbändekonferenz (der KLV St. Gallen ist Mitglied in der PVK) fordert für das Jahr 2024 den vollen Teuerungsausgleich für das St. Galler Staatspersonal. Dieser ist zwingend nötig, will der Kanton seine Vorbildfunktion bei der Sicherung der Kaufkraft der Bevölkerung wahrnehmen.

Brände verhüten mit Fuego

25.09.2023 – Kinder lernen mit «Fuego», die Gefahren im Umgang mit Feuer richtig einzuschätzen und so Brände zu verhindern. Diese auf Schulklassen ausgerichtete Präventionskampagne der Gebäudeversicherung St.Gallen setzt auf direkt nutzbare Unterrichtslektionen für die Primarstufe. Mitmachende Klassen können 5 x 500 Franken gewinnen.

Visana-Beratung - persönlich oder digital

22.09.2023 – Bei Visana gibt es zahlreiche attraktive Sparmöglichkeiten. Mit einer Online-Beratung per Video kann man sich bei Visana ganz einfach und flexibel von Zuhause beraten lassen. Mitglieder vom KLV St. Gallen können zusätzlich profitieren und erhalten bei einer Beratung (persönlich oder digital) als Dankeschön einen Coop-Gutschein im Wert von CHF 30.00.

Parlamentarierfrühstück

19.09.2023 – Wir sind interessiert den Kontakt zu den Mitgliedern des Kantonsrates zu pflegen. Deshalb haben wir alle Kantonsräte am Montag, 18. September 2023 zu einem kleinen Frühstück eingeladen.

Bildungstag 09.09.2023

11.09.2023 – Einige Impressionen vom Bildungstag

LCH - Bildungstag am 01.09.2023

04.09.2023 – Der Schweizer Bildungstag befasste sich kurz vor den eidgenössischen Wahlen mit politischer Bildung: Welche Demokratiekompetenzen sollen Schulen vermitteln? Darüber diskutierten Fachpersonen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Bildungspolitik und aus den Verbänden. Der LCH will, dass politische Bildung an Schulen fächerübergreifend verankert und umgesetzt wird.

Schweiz Aktuell vom 30.08.2023

31.08.2023 – Patrick Keller im Interview mit Schweiz Aktuell

Zurich: Angebot einholen und an Verlosung teilnehmen

21.08.2023 – Reiselust und von Sonderkonditionen profitieren? Dann sofort mitmachen!

Seite 10 von 24.