AKTUELL

Aus der KLV-Rechtsberatung

28.10.2024 – Ein Arbeitszeugnis darf jederzeit verlangt werden. Es muss Angaben zum Arbeitgeber und zum Arbeitsverhältnis, die Beurteilung von Leistung und Verhalten sowie Angaben zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses enthalten.

Zurich: Auch Handys sind vor Hackern nicht sicher: Schützen Sie sich

17.10.2024 – Früher waren Computer das Tor zum Internet – und damit das Einfallstor für Hacker. Heute gehen wir alle verstärkt übers Handy online. Umso wichtiger ist es, auch dort gut geschützt zu sein.

Erprobungsklassen gesucht im Kanton SG

10.10.2024 – Der Lehrmittelverlag Zürich entwickelt derzeit ein neues Lehrmittel für den Englischunterricht im 2. und 3. Zyklus. Die Erprobung im 3. Zyklus beginnt mit der 1. Klasse der Sekundarstufe I im Schuljahr 2025/26 und endet mit der 3. Klasse der Sekundarstufe I im Schuljahr 2027/28.

30. Oktober 2024, Einladung Webinar Klimaschule

10.10.2024 – Die BNE-Kompetenzen sind ein integraler Bestandteil des Lehrplans 21. Im Zentrum der BNE stehen die natürliche Umwelt in ihrer Komplexität und Vielfalt sowie die Auseinandersetzung mit ihrer Bedeutung als Lebensgrundlage für den Menschen. Genau damit weiss das Programm Klimaschule zu überzeugen.

KLV Tätigkeitsbericht 2023/24

23.09.2024 – Der aktuelle KLV Tätigkeitsbericht ist auch online zu lesen. 

Anlässe der Pädagogischen Hochschule St.Gallen

09.09.2024 – Im Herbstsemester 2024 werden drei Veranstaltungen der öffentlichen Vortragsreihe Focus PHSG durchgeführt.In diesen Veranstaltungen beleuchtet die Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) aktuelle Themen aus Bildungspolitik, Gesellschaft und Kultur.

Jetzt Pensionskasseneinkauf und Sparplan prüfen

03.09.2024 – Klopft der Herbst an die Tür, stehen in Sachen berufliche Vorsorge wichtige Entscheidungen ins Haus: Möchten Sie mit einem Einkauf in die Pensionskasse Ihre finanzielle Vorsorge stärken und gleichzeitig Ihre Steuerrechnung 2024 entlasten? Und passt Ihr gewählter Sparplan auch fürs kommende Jahr?

Kenntnisse zum Berufsauftrag ausgebaut

20.08.2024 – 367 KLV-Mitglieder haben im 2. Semester des Schuljahres 2023/24 an einer der acht regionalen Infoveranstaltungen des KLV St. Gallen zum Berufsauftrag teilgenommen. Mit den wichtigsten Informationen zum Berufsauftrag wurde ein Factsheet erstellt, das nun zum Download bereitsteht. Ergänzend werden die Präsentation zur Veranstaltung sowie eine Berechnungstabelle für das eigene Anstellungspensum auf der Website zur Verfügung gestellt.

Einen guten Start ins neue Schuljahr

14.08.2024 – Oft fallen die heissesten Tage des Jahres auf das Ende der Sommerferien und den Start ins neue Schuljahr. So hatte wohl manche Lehrperson und viele Schülerinnen und Schüler einen buchstäblich heissen Start ins neue, für manche erste Schuljahr. Geniessen und nutzen wir die warmen Tage auch in der Schule!

Erfreulicher Entscheid des Bildungsrats zu Gunsten der Klassenlehrpersonen

08.07.2024 – Der KLV St. Gallen forderte nach der Evaluation des Berufsauftrages beharrlich die zweite Entlastungslektion für Klassenlehrpersonen. Nun hat der Bildungsrat Ende Juni entschieden, den Klassenlehrpersonen ab Schuljahr 2025/26 diese Umlagerung von Arbeitszeit verpflichtend zu gewähren. Dies ist ein wichtiger Erfolg zu Gunsten der Klassenlehrpersonen und steigert die Attraktivität dieser anspruchsvollen und wichtigen Aufgabe.

Seite 2 von 21.