AKTUELL

Kenntnisse zum Berufsauftrag ausgebaut

20.08.2024 – 367 KLV-Mitglieder haben im 2. Semester des Schuljahres 2023/24 an einer der acht regionalen Infoveranstaltungen des KLV St. Gallen zum Berufsauftrag teilgenommen. Mit den wichtigsten Informationen zum Berufsauftrag wurde ein Factsheet erstellt, das nun zum Download bereitsteht. Ergänzend werden die Präsentation zur Veranstaltung sowie eine Berechnungstabelle für das eigene Anstellungspensum auf der Website zur Verfügung gestellt.

Einen guten Start ins neue Schuljahr

14.08.2024 – Oft fallen die heissesten Tage des Jahres auf das Ende der Sommerferien und den Start ins neue Schuljahr. So hatte wohl manche Lehrperson und viele Schülerinnen und Schüler einen buchstäblich heissen Start ins neue, für manche erste Schuljahr. Geniessen und nutzen wir die warmen Tage auch in der Schule!

Erfreulicher Entscheid des Bildungsrats zu Gunsten der Klassenlehrpersonen

08.07.2024 – Der KLV St. Gallen forderte nach der Evaluation des Berufsauftrages beharrlich die zweite Entlastungslektion für Klassenlehrpersonen. Nun hat der Bildungsrat Ende Juni entschieden, den Klassenlehrpersonen ab Schuljahr 2025/26 diese Umlagerung von Arbeitszeit verpflichtend zu gewähren. Dies ist ein wichtiger Erfolg zu Gunsten der Klassenlehrpersonen und steigert die Attraktivität dieser anspruchsvollen und wichtigen Aufgabe.

Eine wundervolle und erholsame Sommerzeit.

01.07.2024 – Auch wir von der KLV-Geschäftsstelle werden eine Auszeit nehmen und sind vom 13.07. bis 04.08.2024 nicht erreichbar. 

Mehrwertangebot für deine Gesundheit

24.06.2024 – Mit der in St. Gallen ansässigen Sigvaris AG können wir dir ein Mehrwert-Angebot für deine Gesundheit anbieten. Angesichts der vielen Stunden, die Lehrpersonen täglich stehend und sitzend verbringen, hat die Sigvaris AG ein spezielles Angebot entwickelt, das perfekt zu dir passen würde.

Aus der KLV-Rechtsberatung

17.06.2024 – Kann ein unbefristeter Vertrag jederzeit gekündigt werden? Solche und ähnliche Fragen beantworten wir unseren KLV-Mitgliedern.

KLV Inputveranstaltung in Wattwil

03.06.2024 – Am 29.05.2024 hat die KLV-Inputveranstaltung mit dem Thema Kindeswohlgefährdung stattgefunden. Im Referat und anschliessenden Workshop von André Baeriswyl-Gruber vom Kinderschutzzentrum St. Gallen lernten die Teilnehmer dazu wichtige Hilfsmittel für den Berufsalltag kennen. Die anschliessenden Workshops boten die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit weiteren Themen.

Pilotprojekt zur Gesundheitsförderung in den Schulen

03.06.2024 – Diese Studie wird im Rahmen einer Masterarbeit von dem Departement für Angewandte Psychologie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) durchgeführt. Die Studie wird von Prof. Dr. Agnes von Wyl begleitet und wird von der Masterstudentin Isabelle Gischig durchgeführt.

Totalrevision Volksschulgesetz

27.05.2024 – Die erste Phase der Totalrevision Volksschulgesetz ist abgeschlossen. Der nun vorliegende Zwischenbericht ist auch unter aktiver Beteiligung des KLV St. Gallen entstanden. Im Projektausschuss des BLD sowie in der Arbeitsgruppe Pädagogik arbeitete der KLV St. Gallen mit.

Werbung Zurich: Cyberschutz: einfache Tipps und Methoden

23.05.2024 – Europaweit nimmt die Internetnutzung seit Jahren zu – in der Schweiz sogar überdurchschnittlich stark. Internet ist Alltag. Das nutzen Kriminelle aus.

Seite 4 von 22.